Häufig gestellte Fragen zu timr

Über timr

was ist timr

Was ist timr und was kann es?

timr ist ein Zeiterfassungssystem mit drei Komponenten: einer Webanwendung für das Büro, einer App für unterwegs (iOS und Android) sowie einem Terminal für den stationären Einsatz. Alle Systeme sind automatisch synchronisiert. timr ist Ihre smarte Lösung für effiziente Zeiterfassung – flexibel, zuverlässig und überall einsatzbereit.

Zeiterfassung Apps für iOS und Android

Die App eignet sich ideal für Außendienst und Dienstreisen, bietet jedoch nur eingeschränkte Verwaltungsfunktionen, wie z. B. das Anlegen von Aufgaben. Für umfassende Auswertungen und die vollständige Verwaltung – etwa Benutzerverwaltung oder Projektstruktur – empfehlen wir die Nutzung der Webanwendung.

Das Terminal richtet sich an Mitarbeiter ohne PC-Arbeitsplatz, z. B. in der Produktion oder auf Baustellen. Über ein Android-Tablet können sich Mitarbeiter bequem per QR-Code oder PIN ein- und ausstempeln.

Mit timr erfassen Sie mehr als nur Zeit – sowohl in der App, im Terminal als auch in der Webanwendung. Drei zentrale Bereiche unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit:

  • Arbeitszeit – volle Transparenz über Arbeitsstunden
  • Projektzeit – exakte Erfassung für jede Aufgabe
  • Fahrtenbuch – lückenlose Dokumentation Ihrer Dienstfahrten

1. Arbeitszeit

timr ist wie eine digitale Stechuhr. Man drückt auf "Start", wenn man kommt und auf "Stop" wenn man nach Hause geht. Es wird also die gesamte Arbeitszeit erfasst, egal wo man sich gerade befindet - auf Dienstreise oder in der Firma. Man hat die Zeiterfassung immer dabei und spart sich lästiges und ungenaues Nachtragen. Weitere Details zur Arbeitszeiterfassung mit timr finden Sie in hier.

timr App Icon neu

2. Projektzeit

Parallel zur "Arbeitszeit" kann die "Projektzeit" erfasst werden. Die Arbeitszeit zeigt an wie lange man an einem Tag gearbeitet hat, also zum Beispiel 8 Stunden. Die Projektzeit zeigt jedoch detailliert, was man in diesen 8 Stunden gearbeitet hat. Sie sehen dadurch wieviel Zeit für welche Tätigkeit, welches Projekt, welche Aufgabe aufgewendet wurde.

Als "Aufgaben" können in der Verwaltung Kunden, Projekte, Aufträge, bestimmte Kundentermine, aber auch interne Tätigkeiten (Organisatorisches, Kundensupport, etc.) definiert werden.

Weitere Details zur timr Projektzeiterfassung finden Sie in hier.

Projektzeiterfassung im Web

3. Fahrtenbuch

Fahrtenbuch in der App

In timr können Sie auch Ihr Fahrtenbuch führen. Mit dieser Funktion brauchen Sie kein Extraprogramm um Ihren Fuhrpark und seine Verwendung zu erfassen. Sie können alle Fahrzeuge und deren jeweiligen Informationen und Daten in einer Anwendung erfassen. Bei Bedarf wählen Sie das "Fahrzeug" aus, überprüfen den aktuellen "Start-Kilometerstand" und drücken auf "Start", bei der

Rückkehr drücken Sie auf "Stop" und geben den neuen "End-Kilometerstand" ein.

Weitere Details zum Führen des Fahrtenbuchs in timr finden Sie hier.

Ein Tipp: Mit unserer Tour App bieten wir auch ein  automatisches Fahrtenbuch an, das Sie in timr integrieren können. Für weitere Informationen dazu wenden Sie sich bitte an info@timr.com

4. Berichte

Im Menü "Berichte" werden sämtliche erfasste "Arbeitszeiten", "Projektzeiten" und "Fahrtenbucheinträge" dargestellt. In diesem Menü werden alle erfassten Daten angezeigt und ausgewertet. Sie können Ihr Unternehmen anhand dieser Auswertungen optimieren und Schwächen frühzeitig erkennen.

Weitere Details zu den Berichten finden Sie in der Anleitung zu den Berichten.

5. Positionserfassung

Zur optimalen Einteilung Ihrer Mitarbeiter und deren jeweiligen Zuordnung zu Projekten, Kundenterminen, etc. dient die GPS Positionserfassung in timr. Mit Einverständnis der Mitarbeiter wird bei aktivierter Standorterfassung am Smartphone beim Starten und Stoppen eines Zeiteintrags der Standort miterfasst. Dadurch können Sie deren Zuweisung zu bestimmten Tätigkeiten optimieren.

Weitere Details zur Positionserfassung in timr finden Sie hier.

6. Terminal

Die timr Terminal App ist eine App, die auf Android Geräten - idealerweise Tablets - installiert wird. Sie haben damit die Option allen Mitarbeitern im Unternehmen, auch jenen ohne fixen PC-Arbeitsplatz, die Zeiterfassung zu ermöglichen.

Terminal Zeiterfassung

Das Zeiterfassungs-Terminal eignet sich insbesondere für die Zeiterfassung auf Baustellen, im Lager oder in der Produktion.

Mehr Information >>

Nächste Schritte

In unseren Video Tutorials erfahren Sie mehr zur unmittelbaren Arbeitszeiterfassung und Projektzeiterfassung.

Erfüllt das Fahrtenbuch die Anforderungen des Finanzamts?

Wir erfüllen die Anforderungen seitens der Finanz auch wenn es von der Finanz leider kein Zertifikat oder dergleichen zur 100% igen Absicherung gibt. Die Anforderungen sind folgendermaßen abgedeckt:

  • Die Aufzeichnungen müssen zeitnah und fortlaufend vorgenommen werden: Dafür ist timr das ideale Tool, die Verwendung ist einfach und erfolgt auch am iPhone und Android, also unterwegs und damit zeitnah.
  • Zur Verhinderung von Manipulationen ist eine geschlossene Form der Aufzeichnung erforderlich, so dass Änderungen, Streichungen und Ergänzungen erkennbar sind. Lose Notizzettel reichen nicht aus: Manuelle Änderungen an einem Fahrtenbucheintrag werden markiert und sind damit erkennbar. Änderungen an bestehenden Einträgen werden gespeichert, der finanzamtskonforme pdf-Bericht enthält zu jedem Eintrag auch die Historie mit allen Änderungen.
  • Ausdrucke aus Tabellenkalkulationsprogrammen sind nicht ordnungsgemäß: timr ist kein Tabellenkalkulationsprogramm sondern ein ordentliches System indem Fahrtenbucheinträge sauber, fortlaufend und ordentlich erfaßt und gepflegt werden können.
  • Zwingend bei beruflichen Reisen sind die Angaben Datum, Reiseziel, aufgesuchter Kunde/Geschäftspartner bzw. Gegenstand der dienstlichen Verrichtung sowie bei Ende der Fahrt der erreichte Gesamtkilometerstand: In timr erfassen Sie Startzeit, Endzeit, StartKm, EndKm, Route, Zweck, Besucht (Also Kunde, Geschäftspartner, …), Privat/Beruflich. Es wird immer der Gesamtkilometerstand erfaßt, d.h. die gefahrene Strecke errechnet sich aus der Differenz EndKm-StartKm.
  • Ein Verweis auf andere Unterlagen ist unzulässig. Die Angaben sind im Fahrtenbuch zu machen:Verweise sind nicht notwendig, timr beinhaltet alle für das Fahrtenbuch relevanten Daten ohne auf Terminkalender oder sonstige Aufzeichnungen verweisen zu müssen.

In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf interessante Artikel auf unserem Blog hinweisen, beispielsweise 'Wie Sie ein Fahrtenbuch führen und was es enthalten muss'

timr testen

Wie kann ich timr testen?

Sie können timr 14 Tage lang kostenlos mit allen Funktionen ausprobieren. Legen Sie so viele Benutzer an, wie Sie möchten, um timr gemeinsam mit Ihrem Team zu testen. Nach Ende der Testphase können Sie das Konto in ein bezahltes Konto umwandeln. Dabei bleiben alle bereits erfassten Daten erhalten.

Sollten Sie timr aus irgendeinem Grund nach diesen 14 Tagen nicht weiter verwenden wollen, läuft Ihr timr Konto einfach aus.

1. timr Konto erstellen

Öffnen Sie die Webseite timr.com und klicken Sie auf den gelben Button 'Jetzt gratis testen'.

Durch Ausfüllen des Registrierungsformulars erstellen Sie Ihr timr Testkonto.

timr testkonto

Markierung 1 und 2: Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein.

Markierung 3: Tragen Sie Ihren Firmennamen ein. Dieser Name wird für die Webadresse (Ihre timr URL) als Vorschlag übernommen.

Markierung 4: Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse an. Diese wird automatisch als Login zur Anmeldung bei Ihrem timr Konto verwendet. Sie können das später in den Einstellungen ändern, wenn Sie möchten.

Markierung 5: Legen Sie ein Passwort fest. Mit diesem Passwort und Ihrem Login melden Sie sich in Zukunft immer in timr an.

Markierung 6: Wählen Sie Ihre timr Webadresse (timr URL). Hier wird als Vorschlag Ihr Firmenname übernommen. Über diese Adresse melden Sie sich bei Ihrem timr Konto an. So könnte Ihre Webadresse aussehen: mustermann.timr.com

Sollten Sie Ihren Kontonamen nachträglich ändern wollen, sind wir Ihnen gerne beim Ändern behilflich.

Durch Klicken auf "Jetzt 14 Tage kostenlos testen" wird Ihr timr Konto erstellt und Sie werden zur Bestätigungsseite für die Registrierung weitergeleitet.

Registriert-Danke

Im nächsten Schritt bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse und melden sich in timr an:

E-Mail-bestaetigt

Sie befinden sich nun auf der Login Seite Ihres timr Kontos.

Markierung 1: Ihr Login wurde automatisch vorausgefüllt. Geben Sie nun noch Ihr zuvor gewähltes Passwort ein und Sie können loslegen.

Markierung 2: Legen Sie sich Ihre timr Anmeldeseite in die Lesezeichenleiste, dann sind Sie mit 1 Klick in Ihrer timr Zeiterfassung.

Anmeldefenster

2. Nächste Schritte

Um Ihnen den Start mit timr so angenehm und schnell wie möglich zu machen, empfehlen wir unsere timr Video Tutorials anzusehen.

Wie kann ich timr bestellen?

Sie können timr gerne 14 Tage kostenlos testen, danach können Sie selber entscheiden ob sie timr in ein vollwertiges Konto umwandeln möchten. Ihre bis dahin eingegebenen Daten bleiben erhalten und sie können sofort mit der Zeiterfassung starten.

timr kaufen

Wie setzt sich der Preis bei timr zusammen, was ist der Basispreis?

timr hat einen Standardpreis von € 8,- pro User/Monat. Je nach gewähltem Plan kann hier noch eine monatliche Pauschale pro Konto dazukommen.

Die Kundin/der Kunde kann hierbei flexibel wählen für wieviele Monate er timr nutzen möchte. 1, 3 oder 6 Monate. Falls sich die Kundin/der Kunde für die jährliche oder zweijährliche Variante entscheidet, gibt es hier noch einen attraktiven Rabatt.

Testkonto in vollwertiges Konto umwandeln (Verlängern/Upgrade)

Sie können Ihr timr Testkonto mit dem grünen Button "Verlängern/Upgrade..." im Menü "Konto" zu einem vollwertigen Konto umwandeln. Sie haben in der Test Version alle Features zur Verfügung und können alle Funktionen verwenden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Testphase voll auszunutzen um sich alles anzusehen und alle Funktionen auszuprobieren.

Nach Ende Ihrer Testphase haben Sie 2 Möglichkeiten Ihr timr Konto weiterzuverwenden:

1. timr in bezahltes Konto umwandeln

2. timr im eingeschränkten Free Plan weiterverwenden

Zahlung auf Rechnung

Hinweis: Optional bieten wir bei timr auch Zahlung auf Rechnung. Diese Zahlungsweise muss von uns vorab in Ihrem Konto aktiviert werden. Wenn Sie auf Rechnung zahlen möchten wenden Sie sich dazu bitte an den Support.

Mehr Information >>

 

Benötige ich als Admin auch eine bezahlte Lizenz?

Ja, auch der Admin muss eine vollwertige Lizenz zahlen, da dieser, auch wenn er vielleicht selbst keine Zeiten bucht, die vollständige Verwaltung des Kontos innehat. 

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV)

Gerne schließen wir mit Ihnen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.

Sie können den bereits von uns gezeichneten Vertrag im Attachements-Bereich dieses Artikels herunterladen.

Mehr Information >>

Benötige ich eine eigene Hardware?

Nein, grundsätzlich nicht. timr ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die ohne spezielle Hardware funktioniert. Sie können die Zeiterfassung bequem über die Webanwendung am PC oder Mac, die mobile App für iOS und Android oder als Terminallösung nutzen. Die Webanwendung funktioniert auf allen gängigen Betriebssystemen und Browsern. Die mobilen Apps für iOS und Android sind offlinefähig und synchronisieren die Daten automatisch, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.

Hinweis bei Nutzung des Zeiterfassungsterminals
Wenn Sie ein stationäres Zeiterfassungsterminal einsetzen möchten – beispielsweise in der Produktion, im Lager oder auf Baustellen – benötigen Sie die timr Terminal App. Diese steht aktuell ausschließlich für Android Tablets zur Verfügung. Die Terminal App wird auf diesem Gerät installiert und ermöglicht das Ein- und Ausstempeln der Mitarbeiter per QR-Code oder PIN. Eine teure Spezialhardware ist hierfür nicht erforderlich.

Wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten in der timr Zeiterfassungssoftware werden zentral auf Servern in Deutschland gespeichert. Dies gewährleistet eine hohe Datensicherheit und erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). timr setzt auf moderne Sicherheitsstandards, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßiger Backups, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Als cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung ermöglicht Ihnen timr den Zugriff auf Ihre Daten jederzeit und von überall aus über die Webanwendung oder die mobile App. Die zentrale Speicherung erleichtert zudem die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und ermöglicht eine effiziente Verwaltung Ihrer Zeiterfassungsdaten.

Für weitere Informationen zur Datenspeicherung und zum Datenschutz bei timr können Sie die offizielle Datenschutzseite besuchen: https://www.timr.com/p/datenschutz/

Welche Daten vom Smartphone werden an timr übertragen?

Die timr Zeiterfassungs-App überträgt ausschließlich Daten, die für die Zeiterfassung und Projektverwaltung notwendig sind. Dabei wird großer Wert auf Datenschutz und Datensicherheit gelegt.

Übertragene Daten vom Smartphone an timr

  1. Zeiterfassungsdaten: Arbeitszeiten, Projektzeiten und Fahrtenbucheinträge werden erfasst und synchronisiert.
  2. GPS-Standortdaten(optional): Beim Starten und Stoppen von Zeiteinträgen kann die GPS-Position erfasst werden, um die Genauigkeit der Zeiterfassung zu erhöhen und einen Nachweis gegenüber Kunden zu ermöglichen. Diese Funktion ist optional und kann vom Unternehmen aktiviert oder deaktiviert werden.
  3. Geräteinformationen: Im Einzelfall können Sie uns nach Aufforderung durch einen Mitarbeiter unseres Support Teams Diagnoseinfos zukommen lassen. Dabei handelt es sich um technische Daten wie Betriebssystemversion und Gerätetyp, die zur Fehlerbehebung und Optimierung der App-Leistung hilfreich sein können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei timr finden Sie in der offiziellen Datenschutzerklärung: https://www.timr.com/p/datenschutz/

Nach dem Kauf

Wie kann ich timr verlängern?

Als Kontoeigentümer bzw. als Benutzer mit Berechtigung des Abonnement-Managers können Sie timr direkt in Ihrem Konto via “Konto” mit dem grünen Button "Verlängern/Upgrade..." verlängern.

Mehr Information >>

Wie kann ich die Lizenzen erhöhen?

Sie können jederzeit als Kontoinhaber unter dem Menüpunkt "Konto" ein Upgrade der Lizenzen durchführen.

Benutzer Upgrade/Upgrade des timr Plans

Für Ihr timr Konto können Sie als Kontoeigentümer bzw. Benutzer mit Berechtigung des Abonnement-Managers jederzeit sowohl ein Upgrade des Plans als auch der Benutzeranzahl durchführen.

Dazu gehen Sie in Ihrem Account auf “Konto” und klicken dort auf “Verlängern/Upgrade

mehr >>

Wie kann ich timr kündigen?

timr ist kein Abonnement Dienst, mit dem Ende der Laufzeit, läuft auch timr aus. Danach können Sie keine Daten mehr ändern, haben aber noch 48 Tage Zeit, die Daten mit einem Export zu sichern, bevor sich das Konto komplett schließt. 

Was passiert mit Benutzern, die nicht mehr benötigt werden/inaktiven Usern?

In der timr Zeiterfassungssoftware können Benutzer, die nicht mehr aktiv sind oder nicht mehr benötigt werden, deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass sie sich nicht mehr anmelden oder Zeiten erfassen können. Ihre bisherigen Daten bleiben jedoch erhalten und können weiterhin für Auswertungen und Berichte genutzt werden.

Die Deaktivierung von Benutzern erfolgt über die timr Webanwendung. Dort können Administratoren im Benutzerbereich den Status eines Mitarbeiters auf “inaktiv” setzen. Dies ist besonders nützlich, um Lizenzen effizient zu verwalten und nur für aktive Nutzer zu bezahlen.

Ein vollständiges Löschen eines Benutzers ist in der Regel nicht empfohlen, um die Integrität der Zeiterfassungsdaten zu gewährleisten. So bleiben alle erfassten Zeiten und Projektdaten auch nach der Deaktivierung eines Mitarbeiters im System verfügbar.

Was passiert, wenn ein Mitarbeiter keine Internetverbindung hat?

Mit der timr Zeiterfassungs-App für iOS und Android können Mitarbeiter ihre Arbeits-, Projekt- und Fahrzeiten auch ohne Internetverbindung erfassen. Die App ist offlinefähig und speichert alle Eingaben lokal auf dem Smartphone. Sobald das Gerät wieder mit dem Internet verbunden ist – sei es über Mobilfunk oder WLAN – werden die gespeicherten Daten automatisch mit der zentralen Webanwendung synchronisiert. 

Diese Funktion ist besonders nützlich für Außendienstmitarbeiter oder Teams, die in Gebieten mit schlechtem Empfang arbeiten. Sie gewährleistet eine lückenlose Zeiterfassung, selbst wenn vorübergehend keine Verbindung zum Internet besteht.

Häufige Fragen - FAQ zur Arbeitszeiterfassung 
Haben sie noch Fragen zu timr? 

Besuchen Sie unsere timr Support seite

Starten Sie gleich mit Ihrem neuen Zeiterfassungssystem

Testen Sie die timr Zeiterfassung jetzt 14 Tage lang mit allen Funktionen und allen Mitarbeitern gratis und unverbindlich.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne dabei, timr in Ihrem Unternehmen optimal einzusetzen.