
Problemlösung mit dem Ishikawa Diagramm – Infos und Tipps
In letzter Zeit werden in einem medizinischen Labor regelmäßig Blutproben vertauscht. Das ist nicht nur …

Projektphasen
Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht? Kein Wunder! Die Komplexität eines Projekts überwältigt …

Teamrollen nach Belbin
Jedes Team besteht aus verschiedenen Personen – Personen mit eigenen Kenntnissen, Charakterzügen und Arbeitsweisen. Wie …

Stakeholderanalyse in 6 Schritten – nützliche Infos und Praxistipps
Welche Personen und Organisationen haben Einfluss auf mein Projekt? Welche Einstellung zum Projekt kann ich …

Magisches Dreieck – Unverzichtbar bei Projekten jeder Größe
Was macht ein magisches Dreieck im Projektmanagement? Die meisten Projekte haben wohl kaum etwas mit …

Der Projektlebenszyklus
Hinter jedem Projekt steht ein Projektlebenszyklus. Der Zyklus beschreibt alle Phasen eines Projekts, von der …

Projektportfoliomanagement
Bei vielen simultanen Projekten kann man schon einmal den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, …

Die Umfeldanalyse kurz und kompakt erklärt – Infos und...
Im Zuge dessen analysieren wir das Umfeld, die Situation und die Stakeholder. Mit anderen Worten …
- Das richtige Maß an Mitarbeitermotivation: Nicht jeden spornt dasselbe an
- Sachbezug bei Mehrfachnutzung von Fahrzeugen (Poolfahrzeuge)
- 5 entscheidende Vorteile digitaler Urlaubsanträge
Gut zu wissen
- Zeitkonto Features jetzt auch in der timr iPhone App und der timr Android App
- timr Windows Phone App offiziell verfügbar
- timr Frühlings-Update 2021
Neues zu timr
- 5 ausgewählte Bots mit Potenzial fürs Unternehmen
- Warum Excel keine gute Lösung für Ihre Projektzeiterfassung ist
- 5 unverzichtbare Tools für mobiles Arbeiten bei timr
Organisation
- Arbeitspaket: Bestandteile eines erfolgreichen Projekts
- Angebotskalkulation
- Lessons Learned