
Was sind Freelancer und wie verdienen diese Geld?
Der Begriff Freelancer ist aus dem Englischen entnommen und bedeutet übersetzt eigentlich „freier Mitarbeiter“.
Der Begriff Freelancer ist aus dem Englischen entnommen und bedeutet übersetzt eigentlich „freier Mitarbeiter“.
Das Gesetz regelt, wer Freiberufler/Freiberuflerin ist.
Freiberuflichkeit ist häufig mit einem akademischen Abschluss oder einer ähnlichen Weiterbildung verbunden.
Ein geschäftlicher Anruf nach der Arbeit? Möchten Sie am Wochenende einige E-Mails beantworten? Kein Überstundenausgleich? Aus wenigen Minuten werden am Ende der Woche schnell ein paar nicht abgerechnete Überstunden und Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz.
Als Datenschutzbeauftragter erstellt man am besten einen Tätigkeitsbericht oder einen Datenschutzbericht für den Auftraggeber. Nicht nur dann, sondern auch als Unternehmer kann es sinnvoll sein, diesen mit der Überprüfung der Tätigkeiten eines externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen. Der folgende Artikel soll Ihnen helfen, zu verstehen, wie dies am besten durchgeführt wird. Gleichzeitig wird dabei die DSGVO eingehalten.
Bei der dienstlichen Beurteilung werden Eignung sowie fachliche Leistung der angestellten Person bewertet.
Der Begriff Sollstunden beschreibt die Anzahl an Arbeitsstunden, die Beschäftigte innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erbringen müssen.
Insbesondere fallen Aufwendungen für Dienstreisen an, die sich aus der Situation des Arbeitnehmers ergeben. Dies kann […]
Die Zahl der Arbeiter, die zum Arbeitsort pendeln, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Deshalb […]
Während die meisten Mitarbeiter nachts im Bett schlafen, hat für andere der Arbeitstag gerade erst begonnen. […]
1. Definition: Was ist ein Tätigkeitsnachweis? Arbeitgeber und Kunden möchten informiert sein, welche Aufgaben Mitarbeiter während […]
1. Definition: Was sind Arbeitszeitmodelle? Ein Arbeitszeitmodell regelt die Arbeitszeiten von Mitarbeitern in einem Unternehmen. Arbeitszeitmodelle […]
Die Arbeitswelt ist bereits seit einigen Jahren in stetigem Wandel – insbesondere was die Ausgestaltung der […]