
Wissenswertes zur Dienstlichen Beurteilung – Rechte und Pflichten
Bei der dienstlichen Beurteilung werden Eignung sowie fachliche Leistung der angestellten Person bewertet.

Sollstunden – Alle wichtigen Infos
Der Begriff Sollstunden beschreibt die Anzahl an Arbeitsstunden, die Beschäftigte innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erbringen …

Mit der Spesenabrechnung Kosten für Ihre Geschäftsreisen zurückerhalten
Insbesondere fallen Aufwendungen für Dienstreisen an, die sich aus der Situation des Arbeitnehmers ergeben. Dies …

Wie Sie einfach mit der Pendlerpauschale Geld sparen
Die Zahl der Arbeiter, die zum Arbeitsort pendeln, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. …

Die wichtigsten Informationen zur Schichtarbeit
Während die meisten Mitarbeiter nachts im Bett schlafen, hat für andere der Arbeitstag gerade erst …

Tätigkeitsnachweis
1. Definition: Was ist ein Tätigkeitsnachweis? Arbeitgeber und Kunden möchten informiert sein, welche Aufgaben Mitarbeiter …

Arbeitszeitmodelle
1. Definition: Was sind Arbeitszeitmodelle? Ein Arbeitszeitmodell regelt die Arbeitszeiten von Mitarbeitern in einem Unternehmen. …

Gleitzeit – Was Sie alles wissen müssen
Die Arbeitswelt ist bereits seit einigen Jahren in stetigem Wandel – insbesondere was die Ausgestaltung …
- Work-Life Balance – ein Konzept für das Sie nicht unbedingt einen Balanceakt hinlegen müssen
- Die Zukunft der Buchhaltung ist digital – die Umstellung für Unternehmen lohnt sich
- Wie Sie Urlaubsanspruch und Urlaubstage berechnen
Gut zu wissen
- Ergebnis der Sicherheitsprüfung zu log4shell
- timr Zeitaufzeichnungen in Kalender anzeigen
- Neues zum timr Fahrtenbuch
Neues zu timr
- 5 brandaktuelle Tools um Ihre Produktivität zu steigern
- Zeiterfassungssysteme für die moderne Arbeitswelt
- Zeiterfassung für Aushilfen in Österreich
Organisation
- Wissenswertes zur Dienstlichen Beurteilung – Rechte und Pflichten
- Vereinfachte Leistungskontrolle durch digitale Erfassung
- Leistungserfassung – Digitale Dokumentation der Leistungen von Arbeitnehmern