Förderungsabrechnung – Abrechnung für Förderungen von Projekten

Kunigunde Leitner
24. März 2023


Nahezu jedes Projekt, sei es ein rein privates, wirtschaftliches oder öffentliches Projekt, benötigt finanzielle Mittel. Mit anderen Worten: Nur mit einer guten Idee und dem richtigen Maß an Arbeit lassen sich die wenigsten Projekte realisieren.

Unternehmen wird dazu ein breites Förderangebot von Bund, Ländern, Kommunen, EU und Kammern angeboten. Je nach Phase der Tätigkeit, wie Gründung, Erwerb, Innovation und Forschung oder Unternehmensumstrukturierung, stehen unterschiedliche Förderungen zur Verfügung.

Was sind Förderungen für Projekte

Mehrere Institutionen spenden Geld für wohltätige Zwecke. Das können Stiftungen sein, aber auch staatliche Institutionen oder die Europäische Union. Diese institutionellen Geldgeber haben Ziele, die sie anstreben.

Manche Organisationen, wie große Stiftungen haben unterschiedliche Ziele und Tätigkeitsfelder. Andere Institutionen streben ein bestimmtes, enges Ziel an. Antragstellerinnen können sich mit einem passenden Projekt für Förderungen bewerben.

Die Ziele dieser Institutionen werden in irgendeiner Form schriftlich fixiert. Bei den meisten Stiftungen reicht ein Blick auf die Website, um zu wissen, worum es bei der Stiftung geht. Eine andere Quelle ist die Satzung der Stiftung. Die Ziele staatlicher Stellen werden stark von Gesetzen oder politischen Vorgaben beeinflusst.

Zudem ist eine Förderung überwiegend zeitlich begrenzt, immer projektbezogen und steht nur vor Beginn der Projektarbeit zur Verfügung, nicht aber rückwirkend, etwa um Finanzierungslücken zu schließen. Wichtig ist, dass Stiftungen nur Projekte finanzieren können, die dem Stiftungszweck entsprechen. Darum ist die Vorbereitung auf den Förderungsantrag für die Antragstellerinnen von großer Bedeutung.

Förderungsabrechnung in Projekten

Für viele gewährte Projektförderungen ist eine eigenständige Abrechnung mit den Originalbelegen vorzulegen. Alle Originalbelege werden anschließend mit der Projektabrechnung inhaltlich und rechnerisch geprüft.

Bei der vereinfachten Form müssen keine Originalbelege vorgelegt werden.

Ob eine getrennte Abrechnung der Förderungen zum Projekt erstellt werden muss, entscheidet sich immer durch die Richtlinien der jeweiligen Institution. Diese Informationen bekommen die Antragstellerinnen im Laufe des Bewerbungsprozesses.

Pflichten während der Laufzeit der Förderung

Für den Projekterfolg wichtige Änderungen, wie den Wechsel des Projektleiters, neue Anschriften oder Bankverbindungen, Änderungen und Verzögerungen im Arbeitsplan sowie geänderte Finanzpläne müssen die Antragstellerinnen unverzüglich kommunizieren.
Pflichten während der Laufzeit der Förderung

Verwendungsnachweise zur Förderungsabrechnung

Nach Ende der Laufzeit der Förderung kommt es zur Abrechnung. Zusätzlich erhält man Informationen zu den entsprechenden Anforderungen an Verwendungsnachweisen für diverse Projektkosten. Dazu gehören häufig:

  • ein Personalkostennachweis
  • eine Projektabrechnung
  • Beleglisten
  • ein Abschlussbericht

Unterstützung bei der Förderungsabrechnung

Bei der Verwaltung von staatlichen Zuschüssen ist es besonders wichtig, die Abrechnung und Buchhaltung sauber zu gestalten.

Man muss sicherstellen, dass der richtige Betrag zur richtigen Zeit in Rechnung gestellt wird. Außerdem sollen die Projekte auf eine Weise abgerechnet werden, die leicht zu verfolgen und zu verstehen ist.

Zudem muss man sicherstellen, dass alle von Ihren Zuschussempfängern geschuldeten Gelder eingetrieben werden. Eine Aufgabe, die bei großen Mengen an Informationen schwieriger sein kann, als sie klingt.

Dafür gibt es Tools, mit denen Fördermittelverwalter die Abrechnungen und das Projektmanagement an einem einzigen Ort verfolgen können.