Stakeholder – Definition, Ansätze und Methoden fürs Management

Autor: Kunigunde Leitner
Kategorien: Projekt Wissen
Veröffentlicht:

Wer oder was ist ein Stakeholder?

Im übertragenen Sinne wird „Stakeholder“ heute nicht nur für diejenigen verwendet, die sich tatsächlich eingesetzt haben. Es bezeichnet jeden, der am Fortschritt oder Ergebnis eines Prozesses oder Projekts interessiert ist; zum Beispiel auch Gesetzgeber und Politik.

Der Begriff Stakeholder stammt aus dem Englischen und bedeutet „Beteiligung“. Der Stakeholder ist derjenige, dessen Anteil auf dem Spiel steht. Daher ist er am Glück und Unglück dieses Anteils interessiert.

Definition Stakeholder Konzept

Stakeholder sind alle Personengruppen oder Organisationen, die direkt oder indirekt betroffen von den Aktivitäten eines Unternehmens sind. Aber auch wenn sie ein Interesse an diesen Aktivitäten haben.

stakeholder

Nach einem Stakeholder Ansatz oder einem Stakeholder Konzept müssen Unternehmen ihre Anspruchsgruppen und deren Erwartungen und Anforderungen kennen und berücksichtigen. Unternehmensleiter und Manager sind gefordert, den Zweck, die Ziele und die Strategie des Unternehmens so auszurichten, dass sie die Interessen, Erwartungen und Bedürfnisse wichtiger und einflussreicher Interessengruppen erfüllen.

Stakeholder vs. Shareholder: Worin liegt der Unterschied?

Ein Shareholder ist jede Partei – ob eine Einzelperson, ein Unternehmen oder eine Institution -, die Anteile an einem börsennotierten Unternehmen besitzt.

Stakeholder ist eine breitere Kategorie, die sich auf alle Parteien bezieht, die ein Interesse am Erfolg eines Unternehmens haben.

Aktionäre sind also immer Stakeholder, Stakeholder sind aber nicht immer Aktionäre.

Stakeholder vs Shareholder

Welche Rechte und Interessen haben Stakeholder?

Die Motivation für die Stakeholder kann unterschiedliche Gründe haben. Beispielsweise haben die Mitarbeiter und das Management die Aufgabe und das Interesse, das Unternehmen gut zu repräsentieren.

Lieferanten und Kunden hingegen haben Interesse an der Weiterführung der Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen.

Investoren haben ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen und ein Interesse an der Zukunft des Unternehmens.

Welche Rechte und Interessen haben Shareholder?

Die Motivation für Shareholder, Aktien zu kaufen, besteht hauptsächlich darin, durch die Steigerung des Aktienkurses einen Gewinn zu erzielen.

Jeder Aktionär besitzt ein Stimmrecht für bestimmte Entscheidungen und Geschäfte der Aktiengesellschaft. Damit wollen viele Aktionäre Einfluss zu ihrem Gunsten auswirken. Darüber hinaus profitiert der Aktionär von einer Dividende, bei Gewinnausschüttung der Aktiengesellschaft.

Zusammenfassend hat die überwiegende Mehrheit der Aktionäre wirtschaftliche und finanzielle Vorteile aus ihrer Beteiligung.

Wer zählt zu den Stakeholdern?

Im Rahmen des Stakeholder Ansatz muss ein Unternehmen den Überblick behalten, wer die Anspruchsgruppen wirklich sind. Sie haben oft diverse Möglichkeiten, das Unternehmen zu beeinflussen. Diese Interessengruppen sind in zwei Kategorien eingeteilt: die internen und externen Stakeholder.

Interne Stakeholder

Interne Anspruchsgruppen sind direkt in das Geschehen eingebunden und arbeiten direkt am Projekt oder im Unternehmen. Natürlich möchten Sie, dass das Projekt erfolgreich und das Endergebnis zufriedenstellend ist.

Zu diesen gehören beispielsweise Mitarbeiter, Eigentümer, Teilhaber oder das Management. Sie wollen dafür sorgen, dass ihre Arbeitsplätze sicher sind, ihr Geschäft erfolgreich ist und die Gewinne wachsen.

Externe Stakeholder

Zu dieser Gruppe gehören alle, die indirekt am Unternehmen oder dessen Geschehen beteiligt sind.

Dies wäre zum Beispiel ein Lieferant, Staat, Verband, Gläubiger, Bank oder Konkurrent, um nur einige zu nennen. Im Gegensatz zu Investoren haben sie andere Anforderungen. Kunden wollen zum Beispiel ein gutes Produkt zu einem akzeptablen Preis. Lieferanten wollen einen zuverlässigen Käufer, damit sie ihr eigenes Geschäft sichern können.

Auch verschiedene Umweltorganisationen haben großes Interesse an nachhaltigen und umweltfreundlichen Betrieben gezeigt. Heutzutage ist die Corporate Social Responsibility (CSR) stärker fokussiert. Unternehmen versuchen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Das schaffen sie, indem sie verstärkt auf umweltfreundliche Ressourcen setzen und nachhaltig wirtschaften.

Wer sind typische Personengruppen von Stakeholdern?

  • Handelspartner
  • Lieferanten
  • Öffentlichkeit (am Standort des Unternehmens oder im weiteren Umfeld)
  • Administration (öffentliche Verwaltung)
  • Gesetzgeber
  • Politik
  • Verbände (Verbraucherschutz)
  • Banken und andere Kapitalgeber

Ist ein Mitarbeiter ein Stakeholder?

Mitarbeiter sind wichtige Stakeholder. Ohne fachlich motivierte und erfahrene Mitarbeiter kann kein Unternehmen seine ehrgeizigen, langfristigen Ziele erreichen und auf globalisierten Märkten bestehen. Daher entwickelt das Unternehmen interne Strategien, um die Bedürfnisse und Ziele der Mitarbeiter zu erfüllen.

Die Mitarbeiter verfolgen das Ziel, über einen langen Zeitraum einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Arbeitsbedingungen zu erhalten. Der Grundanspruch ist das Recht auf ein marktgerechtes Gehalt.

Daneben stehen für Arbeitnehmer als soziale Wesen auch Aspekte wie Motivation, Sozialleistungen oder interne Benefits wie Altersvorsorge oder Work-Life-Balance im Fokus. Zusätzliche Aus- und Weiterbildung können weitere Ziele und Anforderungen sein, die Mitarbeiter an ihr Unternehmen stellen.

Ist der Kunde ein Stakeholder?

Wenn Sie Mitarbeiter und Kunden eines Unternehmens vergleichen, neigen Sie dazu, den Einfluss zweier Anspruchsgruppen als gleichwertig einzustufen. Logischerweise ist dies nicht der Fall. Ein Unternehmen, das keine Kunden hat, braucht keine Mitarbeiter.

Somit können Kunden als die wichtigste Anspruchsgruppe für jedes Unternehmen bezeichnet werden. Nicht umsonst setzen viele Unternehmen auf kundenzentriertes Handeln und Mehrwert. Sie achten darauf, den Nutzen der eigenen Produkte aktiv aufzuzeigen und diese Vorteile durch gezieltes Marketing zu kommunizieren.

Potenzielle Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse an das Unternehmen und seine Produkte. Wichtig ist ihnen vor allem, dass die erbrachten Waren oder Dienstleistungen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Sehen Kunden in dem Produkt persönlichen Nutzen und Mehrwert, sind sie bereit, den gewünschten Preis zu zahlen. Ist der angebotene Servicepreis zu hoch, wählt der Kunde einen anderen Anbieter.

Welche Strategien gibt es im Stakeholder Management?

Im Stakeholder-Management gibt es verschiedene Strategien, die Unternehmen anwenden können:

Ignoranz-Strategie: Bei dieser Strategie werden die Interessen von Stakeholder-Gruppen einfach ignoriert. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn kein Interesse am Projekterfolg besteht.

Akzeptanz-Strategie: Bei dieser Strategie werden Stakeholder-Interessen akzeptiert, aber nicht berücksichtigt.

Partizipative-Strategie: Bei dieser Strategie werden die Interessen der Stakeholder berücksichtigt und in den Entscheidungsprozess einbezogen.

Kollaborativ-Strategie: Mit dieser Strategie werden die Ziele von Anspruchsgruppen gemeinsam angegangen.

Wie funktioniert eine Analyse im Stakeholder Ansatz?

Stakeholder Ansatz

Stakeholder finden

Identifizieren Sie Ihre Stakeholder in einer Brainstorming-Sitzung. Listen Sie dazu alle Personen auf, die von Ihrer Arbeit betroffen sind. Aber auch Personen, die sich für deren Erfolg oder Misserfolg interessieren. Diese Beziehungen können Investoren, Berater, Teamkollegen oder sogar Familienmitglieder umfassen.

Vorgehen bei der Analyse

Im letzten Absatz befinden wir uns im ersten Schritt, Stakeholder zu finden. Im nächsten Schritt werden die identifizierten Interessengruppen genauer analysiert. Sie werden nach den spezifischen Einflussfaktoren des Vorhabens (Inhalt, Organisation, Gesellschaft) bewertet und betrachtet.

Basierend auf den entwickelten Gewichten kann eine Stakeholder-Karte entwickelt werden, um die Beziehung zwischen Einfluss und Unterstützung (positiv und negativ) zu visualisieren, indem farbige Blasen unterschiedlicher Größe und Position verwendet werden.
In der Praxis wird die Stakeholderanalyse meist nur im Verlauf der Projektplanung durchgeführt. Danach wird sie für den Rest des Projekts vernachlässigt. Die Stakeholderanalyse sollte jedoch in allen Phasen des Projekts kontinuierlich überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden.

Da sich Meinungen ändern und Infos relevant sein können, werden sie kontinuierlich neu interpretiert und gewichtet. Darüber hinaus kann eine laufende Überprüfung frühe Fehleinschätzungen korrigieren.

Welche Bedeutung haben Stakeholder für Ihr Unternehmen?

Stakeholder üben Einfluss auf das Unternehmen aus. Jeder verfolgt seine eigenen Interessen und geht das richtige Geschäft an. Sie versuchen, die Handlungen und das Management des Unternehmens zu beeinflussen.

Stakeholder können auch von der Geschäftstätigkeit selbst betroffen sein. Unabhängig davon, ob die Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder gerechtfertigt sind oder nicht, wird das Unternehmen entsprechend agieren oder reagieren.

Welche Macht und Interessen haben Stakeholder?

Die verschiedenen Gruppen von Stakeholdern verfolgen alle die unterschiedlichsten Interessen. Die Definition dieser Anforderungen ist jedoch alles andere als einfach. Hierfür sollten Sie genügend Zeit einplanen.

Erstens können sich die Rollen der Beteiligten überschneiden und ihre Bedürfnisse/Interessen daher nicht immer klar sein. Zweitens agieren Anspruchsgruppen aus verschiedenen Gründen (z. B. Unsicherheit, politische Erwägungen) nicht immer offen und kommunizieren nicht immer, was sie wirklich wollen. Und drittens können in einer Gruppe von Stakeholdern auch unterschiedliche Bedürfnisse, Erwartungen und Interessen vorherrschen.

Wenn eine Einkaufsstraße oder ein Bürogebäude barrierefrei gestaltet sein sollen, reicht es nicht aus, Menschen mit Behinderungen als Anspruchsgruppe zu behandeln und ihre Bedürfnisse pauschal zu ermitteln. Stattdessen sollten Sie Gruppen aufteilen und Menschen im Rollstuhl, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Menschen mit Hörverlust oder Ähnlichem einbeziehen.

Definition Stakeholder Ansatz und Corporate Social Responsibility (CSR)

Manche Unternehmen versuchen mit ihrem Stakeholder Ansatz, unternehmerische Verantwortung gegenüber Mensch und Natur wahrzunehmen.

Sie setzen sich intensiv mit ethischen, ökologischen und sozialen Anforderungen auseinander. Im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten bemühen Sie sich, die Anforderungen zu erfüllen. Anspruchsgruppen räumen dem Unternehmen und seinen Aktivitäten hohe Priorität ein.

CSR

Risiken die es beim Stakeholder Management zu beachten gibt

Ignoriert ein Unternehmen die Anforderungen der Anspruchsgruppen, kann das schwerwiegende Folgen haben. Hier einige Beispiele:
Kundenbeschwerden nicht gehört, Kunden wandern ab und mahnen vor einer Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.

Die Produkte des Unternehmens wurden in einem Test einer Verbraucherschutzorganisation mit „mangelhaft“ bewertet. Der Umsatz ging ebenfalls zurück.

Das Unternehmen behandelt seine Mitarbeiter schlecht, was dem öffentlichen Ansehen schadet.

Das Unternehmen arbeitet mit Lieferanten in anderen Ländern zusammen, die Arbeitnehmer ausbeuten, Kinderarbeit zulassen oder die Umwelt ernsthaft schädigen. Darüber gibt es viele negative Artikel.

Mögliche Folgen sind: reduzierter Umsatz und Cashflow. Der Ruf des Unternehmens war nachhaltig getrübt. Wichtige Dolmetscher und Experten verlassen das Unternehmen. Das Unternehmen konnte keine neuen Mitarbeiter finden.

Warum sollten Sie Ihre Stakeholder kennen?

Die Bedürfnisse Ihrer Anspruchsgruppen zu kennen ist wichtig, um geplante Ziele zu erreichen. Schließlich sind sie auch direkt oder indirekt betroffen oder am Projekt beteiligt. Sie werden auch von Fortschritten oder Ergebnissen beeinflusst. Als Projektleiter müssen Sie die Interessen der Stakeholder verfolgen.

Dadurch entsteht eine Gesamtlösung, sowohl für Sie und Ihr Projekt als auch für die verschiedenen Projektbeteiligten, die dieses beeinflussen.